Marchfelderhof-Nachbericht 

MY WAY – Tony Wegas feiert 60er im Marchfelderhof

 

Ein Abend voller Emotionen, Musik und Erinnerungen:

 

Anlässlich seines 60. Geburtstags lud TONY WEGAS – Österreichs Antwort auf Tom Jones – zu einer fröhlichen Geburtstagsfete in den Marchfelderhof nach Deutsch-Wagram.

Marchfelderhof - ein Ort, der in seinem Leben eine besondere Rolle spielt.
1992 und 1993 verabschiedete ihn der ORF von hier aus zum Eurovision Song Contest nach Schweden und Irland. Auch seine Hochzeit und die Taufe seiner Tochter fanden hier statt.

Kein Wunder, dass er diesen Ort wählte, um mit Familie, Freunden und Weggefährten sein rundes Jubiläum zu feiern.

Der Vollblutmusiker, der seit Geburt den „Gipsy-King-Rhythmus“ im Blut hat, bat seine Gäste zum großen Geburtstagsschmaus.


Während Dieter Chmelar in einer pointierten Laudatio die ersten 60 Lebensjahre von Tony mit all ihren Höhen und Tiefen Revue passieren ließ und „Mister Money Maker“ Alexander Rüdiger durch den Abend führte, drängten viele Sangeskollegen auf die Bühne und überreichten dem Jubilar musikalische Darbietungen.

Nicht nur die akustischen Reize wurden gefordert – auch die Geschmacksnerven erhielten ihre Befriedigung und durften sich an Avocado-Mango-Salat, Trüffel-Mayo-Spargelsalat mit Roastbeef, Karottenmelange mit Ingwer und Marchfelder Solospargel mit Weinviertler Backhenderl erfreuen.

Marchfelderhof-Hausherr 
Peter Großmann sorgte – als Pendant zum Spargel – mit einer Geburtstags-Kalorienbomben-Torte, die natürlich mit einem dröhnenden „Congratulation“-Song begleitet wurde, für einen süßen Höhepunkt.


Der Geburtstagschor der Extraklasse wurde von 
Jazz Gitti geleitet und von Gary Lux Gernot Kranner, Werner Auer, Ulli Bäer und Alexandra Reinprecht unterstützt.

Nicht immer 100 % gesangstechnisch sattelfest, aber umso lauter, enthusiastischer und – dank der Weinverkostung von Winzerin 
Katharina Baumgartner – gut gelaunt, verstärkten Sissy Boran, Stephan Paryla-Raky, Christina Lugner, Jacqueline Lugner und Gatte Leo,Edith Leyrer, Kunstpfeifer Sirus Madjderey, Zauberer Tony Rei und Küchenzauberer Robert Letz, Verleger-Ehepaar Christian und Ekaterina Mucha, Leila und Marcus Strahl, die hübsche Beatrice Turin, Schneiderlein La Hong Nhut und „Heinz-Erhardt-Imitator“ Manfred A. Distel den Chor.

Tief gerührt bedankte sich Tony Wegas nach Mitternacht mit einem Medley seiner Hits: von „Zusammengeh’n“ über „Maria Magdalena“ bis „Adios Maria“.

Den krönenden Abschluss bildete „My Way“ – vorgetragen als Pop-Klassik-Duett mit Bariton 
Thomas Weinhappel. Eine Hommage, die besonders seiner Mutter Hilda Hiller („die beste Mamsch ever“) Tränen in die Augen trieb.

 

O-TON Dieter Chmelar, Autor und Entertainer

"Er war ganz oben und ganz unten - jetzt hat er seine Mitte gefunden. Er hat eine unvergleichliche Stimme, aber das hohe Lied singt er auf seine Mama, die stärkste Frau, die er jemals kennenlernte. Nicht von ungefähr fällt sein Geburtstag praktisch mit dem Muttertag zusammen."

 

O-TON Alexander Rüdiger, Autor und Moderator

„Tony Wegas wurde 60 – sieht dabei aus wie 50, benimmt sich wie 40 und singt, als wär’s wieder 30. Ein echtes Geburtstagswunder made in Austria!“

„Im Marchfelderhof traf große Bühne auf große Gefühle – Tony zeigte uns allen: Der Wegas lässt sich nicht unterkriegen, der lebt, der singt, der feiert!“

„Ich durfte moderieren – aber ganz ehrlich: Bei so viel Stimmung und Gesangspower war Tony selbst der beste Entertainer des Abends. Ich hab mich einfach drangehängt.“

„Tony Wegas – der Hit wurde 60. Und was braucht’s für ein Fest, das den Marchfelderhof erbeben lässt? Eine unverkennbare Stimme, ehrliche Musik – und einen Menschen, der mit Herz und Narben das Leben besingt, als wär’s ein Lied für uns alle.“

 

 

Honorarfreie Fotos in Druckqualität

Fotocredit: Conny de Beauclair